der Frühling kommt ...
 
 
 zur Datenschutzerklärung
 


Therapeutische Fachbegriffe (Auswahl)

"Bottom-Up"-Verfahren In der Wahrnehmungspsychologie bezeichnet ein Bottom-Up-Prozess eine kognitive Verarbeitung, die nur aufgrund der Analyse der Reizmerkmale (z.B. Helligkeit, Farbe, Ausrichtung, usw.) geschieht. Ein Top-Down-Prozess bezeichnet kognitive Einflüsse auf die Wahrnehmung. Diese Einflüsse können beispielsweise durch Vorwissen einer Person oder durch den bedeutungshaltigen Kontext, in dem die Reizinformation auftritt, beeinflusst werden. Die Funktion von Top-Down-Prozessen liegt darin, dass bekannte Reize oder Objekte schneller im passenden Zusammenhang gesehen werden können.
Compliance In der Medizin spricht man von der Compliance bzw. Komplianz des Patienten. Damit wird der Umstand angesprochen, dass die Heilung vieler Krankheiten ein kooperatives Verhalten des Patienten voraussetzt. Im medizinischen Sinne kann man Compliance also mit Therapietreue oder konsequentem Befolgen übersetzen, sprich, ob der Patient das tut, was der Arzt ihm vorschreibt. Besonders wichtig ist Compliance bei Diabetikern und psychisch Kranken in Bezug auf die Einnahme von Medikamenten, dem Befolgen einer Diät oder der Veränderung des Lebensstils.
Klientenzentrierung hier die Begriffsdefinition
Kognitive Funktion hier die Begriffsdefinition
Muskeltonus Unter Tonus versteht man den Spannungszustand der Muskulatur. In der quergestreiften Muskulatur entsteht er durch abwechselnde Kontraktionen einzelner Muskelfasern, in der glatten Muskulatur durch Dauerkontraktion von Muskelzellen. Die Qualität des Tonus bestimmt sich im Verhältnis zur Schwerkraft. Er muss hoch genug sein, um gegen die Schwerkraft arbeiten zu können, aber niedrig genug, um weiche, gezielte Bewegungen zu ermöglichen.
Spastik Das Wort Spastik bzw. Spastizität leitet sich ab vom griechischen Wort spasmos ("Krampf"); latinisiert Spasmus, dt. Mehrzahl Spasmen. Spastizität beschreibt einen gesteigerten, geschwindigkeitsabhängigen Dehnungswiderstand der willkürlich nicht vorinnervierten Skelettmuskulatur. Das heißt, dass eine Beeinträchtigung absteigender, motorischer Bahnen bestehen muss, die neben der Tonuserhöhung der Muskulatur in der Regel auch mit anderen Problemen wie Bewegungsverlangsamung oder Paresen, gesteigertem Muskeleigenreflexen und pathologischen Fremdreflexen verbunden ist. Wenn eine solche Lähmung zwei paarige Extremitäten betrifft, spricht man von Paraspastik.
Evidenzbasierung hier die Begriffsdefinition
Wahrnehmung hier die Begriffsdefinition
hier die Begriffsdefinition

Links zu externen Webseiten
Schlaganfallhilfe
Bundesgesundheits-Ministerium
Verband Ergotherapeuten
Rheuma-Liga
Alzheimer-Berlin
Parkinson-Selbsthilfe
Multiple-Sklerose
Schädel-Hirnpatienten
Familien-Handbuch
Arbeitsgemeinschaft Handtherapie
Klinikgruppe mit Spezialgebieten
Aufmerksamkeits- / Hyperaktivitätsstörungen
Fördergemeinschaft Querschnittgelähmter
 
Yoga-Unterricht in unserer Praxis
 
zur Rapid-Medienagentur
 
Ergotherapeutische Praxis A.Oetken | 12555 Berlin | Borgmannstr. 4 | Telefon 030 64904655 | Fax 030 64904656 | Impressum | Disclaimer | Email